Wir alle kennen sie: die Fragen, die man sich einfach fragt und die dadurch oft gefragt werden. Hier gibt es eine Zusammenfassung der Fragen die ich oft bekomme; sollte euch doch etwas fehlen fragt gerne nach!
Gehören dir beide Hunde?
Nein, mir gehört nur Mica. Cosmo ist unser Familienhund und gehört meinem Papa, meiner Mama, meiner Schwester und mir. Ich beschäftige mich aber sehr viel mit ihm und nehme ihn natürlich auch immer mit wenn es geht. Erziehung und alles Weitere wird bei Cosmo so gemacht, wie wir alle damit zufrieden sind, er gehört schließlich uns allen.
Mica hingegen gehört mir alleine. Welches Futter ich füttere, welche Leine gekauft wird oder wie das neue Kommando lautet entscheide ich. Sie hat auch mehr Freiheiten als Cosmo, so darf sie beispielsweise ihr Leben lang schon bei mir im Bett schlafen. Ich nehme sie auch öfter mit in die Stadt oder an andere Orte an die sie mich begleiten kann, als Cosmo – auch weil das Händeln von zwei Hunden in der Stadt anstrengender ist als nur ein Hund.
Grundlegende Regeln wie „Kein Hund im Obergeschoss“ oder „Kein Hund auf dem Sofa“ gelten natürlich für Mica genauso wie für Cosmo.
Warum ist Micas Rute so kurz? / Ist Mica kupiert?
Nein, Mica ist nicht kupiert (ein operativer Eingriff bei dem einige der Wirbelkörper der Rute entfernt werden). Sie wurde mit einer kurzen Rute geboren. Das nennt sich „Natural Bobtail“ oder kurz NBT und gehört genauso zum Rassestandard des Australian Shepherd wie eine lange Rute. Sie hat keine Nachteile durch die kurze Rute und ist auch nicht krank.
Von welcher Zucht ist Mica?
Mica hat keine Papiere und ist nicht von einem der bekannten Züchter. Ihre Mama sollte einmal werfen, bevor sie sterilisiert wird und ich bin online auf sie aufmerksam geworden. Wir haben uns die Welpen und auch deren Mama genau angeschaut und hatten auch bei dem Besitzern ein gutes Gefühl. Ihr Papa lebt nicht weit von uns entfernt und da alles gepasst hat, habe ich mich entschieden nicht bei einem „großen“ Züchter auf einen bestimmten Wurf zu warten.
Seit wann ist Mica ein fertig ausgebildeter Therapiehund?
Leider noch gar nicht. Ich bin voraussichtlich im August 2019 mit meiner Ausbildung zur Ergotherapeutin fertig und dann können wir erst mit der Ausbildung zum Therapiehund-Team beginnen. Bis dahin üben wir alltägliche Kommandos wie „sitz“, „platz“ und einen guten „Rückruf“. Zusätzlich habe ich schon seit sie klein ist Übungen eingebaut um ihr Selbstvertrauen zu stärken und verschiedene Situationen mit ihr geübt. Zu diesen Situationen gehören ein Besuch im Kindergarten, im Altenheim und generell der Kontakt mit behinderten Menschen. Auch Kommandos wie „bring“, „gib“ und „tragen“ baue ich schon in unsere Trainingseinheiten ein um ihr eine gute Basis zu schaffen. Sie soll mich später schließlich bei der Arbeit unterstützen und wenn sie die Kommandos bereits seit dem Welpenalter verinnerlicht hat, sind auch neue Situationen weniger stressig für sie.
Wie oft trainiert ihr in der Woche und wie lange?
Ich habe keinen festen Plan nach dem ich mit Mica trainiere, aber wir trainieren regelmäßig – sozusagen „nach Lust und Laune“. Manchmal ist das nur einmal in der Woche, manchmal kann es auch sein, dass wir an sechs Tagen in der Woche fleißig sind. Es gab auch schon Phasen, da haben wir zwei oder drei Wochen lang nicht explizit geübt. Das ist auch nicht schlimm – dann war wenig Zeit oder einer von uns hatte einfach keine Lust. Kleine Übungen wie Leinenführigkeit oder die Grundkommandos werden bei jedem Spaziergang oder zwischendurch geübt. Auch die Dauer einer Trainingseinheit variiert stark; wenn wir beide gut drauf und motiviert sind wird mehr gemacht, als wenn einer von uns keine Lust hat. „Wenn einer von euch keine Lust hat? Mica hat auch mal keine Lust?“ – das fragt sich vielleicht jetzt der ein oder andere. Ja, auch Hunde können Tage haben an denen sie einfach keine Lust haben und nicht motiviert sind. Dann brauche ich nicht 30 Minuten lang mit ihr üben, das frustriert uns beide nur. Lieber motivierte, kurze fünf Minuten als eine halbe Stunde auf die keiner Lust hat 😉
Wie viele Tricks kann Mica? Wie viele kann Cosmo?
Ganz ehrlich? Das weiß ich gar nicht genau. Die Grundkommandos können beide, Leinenführigkeit ist auch kein Problem und ein paar Tricks können auch beide. Dazu werde ich mal einen ganzen Blogpost verfassen und den dann hier verlinken, bis der fertig ist habe ich hier eine Liste für euch:
Trick/ Kommando | Cosmo | Mica |
den eigenen Namen | ✓ | ✓ |
komm | ✓ | ✓ |
sitz | ✓ | ✓ |
platz | ✓ | ✓ |
aus/pfui | ✓ | ✓ |
Pfote | ✓ | ✓ |
Winken | ✓ | ✓ |
Rolle | ✓ | ✓ |
tragen | ✓ | |
gib | ✓ | ✓ |
bring | ✓ | |
krabbeln | wir arbeiten dran | |
bitte /Männchen | ✓ | |
dreh dich / twist & turn | ✓ | ✓ |
hopp | ✓ | ✓ |
einsteigen & aussteigen (Auto) | ✓ | ✓ |
sprich / bellen | ✓ |
Da habe ich bestimmt noch was vergessen, vieles nutzen wir einfach im Alltag und haben nicht speziell geübt 🙂
Was fressen Cosmo und Mica?
Wir füttern Trockenfutter. Das vertragen beide Hunde gut und wir kommen damit gut zurecht. Oft kommt die Frage auf, warum wir nicht barfen. Das hat mehrere Gründe
- man braucht viel Platz für die einzelnen „Zutaten“
- man braucht (meiner Meinung nach) viel Zeit zum zubereiten
- eine gute Beratung mit Ernährungsplan ist notwendig
- ich persönlich finde das Zubereiten nicht so angenehm
- Cosmo frisst kein rohes Fleisch
Gegen BARF habe ich persönlich nichts, ich finde, dass jeder selbst entscheiden muss, wie er seinen Hund füttert 🙂
Warum hast du eine Katze wenn du schon einen Hund hast?
Interessante Frage. Ich hatte Noxy schon vor Mica, meinen kleinen schwarzen Kater habe ich vom Studium mitgebracht. Probleme haben wir nie gehabt, zu dem Thema wird es später eine Blogpost-Reihe geben